
Wir wagen es, einige Empfehlungen oder kulinarische Tipps zu geben, nur zur Information, da sich über Geschmack nicht streiten lässt und der Verbraucher das letzte Wort hat.
Trockene Weißweine: Sind meistens aromatisch und leicht, mit frischem Fruchtaroma. Die meisten sind jung, was die Persönlichkeit der Sorten, aus denen sie hergestellt werden, verstärkt. Listán Blanco, Bujariego und Albillo sind drei der bekanntesten.
Ideal zu Fisch mit Sauce, gesottenem Fisch, Tintenfisch- und Tunfischsalate, Fisch- oder Meeresfrüchtesuppen, gebratenem oder gegrilltem Fisch, verschiedenen Salaten, frischen oder geräucherten Käsesorten etc.
Rotweine und Roséweine: Die meisten davon sind junge Weine. Negramoll ist die Rebe, aus der die meisten der in dieser Kategorie enthaltenen Weine hergestellt werden, doch kommen manchmal andere, minoritäre dazu (Listán Prieto, Almuñeco, etc.). Bei den Rotweinen aus La Palma darf man nicht viel Farbe erwarten, denn eine ihrer Haupteigenschaften ist, dass sie nur leicht gefärbt sind. Die Roséweine können durch Mischung dieser Sorten mit weißen Trauben hergestellt werden, doch wird üblicherweise nur Negramoll dafür verwendet.
Roséweine eignen sich sehr gut zu Fisch, Grillplatten, Reisgerichten, Fischsuppen, Meeresfrüchten, etc.
Rotweine sind ideal zu weißem und rotem Fleisch, Schweinebraten, Geflügelbraten, geschmortem Fleisch und geschmorten Hülsenfrüchten, reifen Käsesorten etc.
Vinos de tea (in Fässern aus Kanarischer Kiefer gereifte Weine): Im Unterbereich Norden von La Palma ist die Benennung „Vino de Tea“ auf dem Etikett jener Weine zulässig, die ihre Eigenschaften durch Reifung in Fässern aus dem Kernholz Kanarischer Kiefer „Pinus canariensis“ (tea) erzielen, was ihnen ein intensives Aroma und den typischen Harzgeschmack verleiht. Das Fass aus Eichen- oder Kastanienholz wurde hier traditionell durch ein „Pipa“ genanntes Fass aus dem genannten Holz ersetzt.
Diese Weine eignen sich sehr gut zu stark gewürztem Ziegenfleisch, Zick und Hase in Beize oder Knoblauch, mit runzligen oder geschmorten Kartoffeln als Beilage.
Natursüße Weine: In dieser Kategorie stellt der Malvasier das Kronjuwel dar, ein Wein, dessen Reben hauptsächlich in zwei ganz bestimmten Bereichen der Insel (Fuencaliente und Villa de Mazo) angebaut werden. Die Trauben werden auf der Rebe gelassen, bis die Lufttrocknung beginnt, was den Zuckergehalt und den Alkoholgehalt des Endproduktes verstärkt. Es sind bernsteinfarbene, vornehme und äußerst aromatische Weine, wobei überreife Früchte, Feigen, Trockenpflaumen, etc. zu den vielfältigen Aromen zählen, die unser Geschmackssinn wahrnehmen kann. Sabro ist eine weitere, bedeutende, auf der ganzen Welt einzigartige Sorte für die Herstellung exquisiter, süßer Weißweine, deren Anbau dauernd zurück geht.
Diese Weine sind ideal als Beginn des Aperitifs, begleitet von frischem oder reifem Käse und als Nachspeise zusammen mit Mandelgebäck, gerösteten Mandeln, etc.